menu1_1.gif
menu6_1.gif
menu3_1.gif
menu4_1.gif
menu5_2.gif
 

Anmeldung

Anmeldung:

 

Büro der Volkshochschule im Rathaus Adelsdorf

Montag bis Freitag 8:15 - 12:00 Uhr

Rathausplatz 1, 91325 Adelsdorf
Telefon 09195/9432- 400, PC Fax 09195/9432- 500

E-Mail: vhs@adelsdorf.de

www.vhs-adelsdorf.de

 

Anmeldung

Schriftlich per Post, Fax, E-Mail, Internetseite der vhs, Briefkasteneinwurf oder persönlich im Büro der vhs. Bitte füllen Sie hierzu vollständig das Anmeldeformular der vhs Adelsdorf aus und geben es bei der vhs spätestens eine Woche vor Kursbeginn ab.

Für die fälligen Entgelte erteilen Sie der vhs Adelsdorf eine einmalige Abbuchungsermächtigung (Lastschriftverfahren) und ein SEPA Mandat (wenn noch keines vorliegt). Der Betrag wird nur bei Zustandekommen des Kurses abgebucht.

 

Bitte beachten Sie: Kosten, die durch fehlerhafte Kontoangaben der Teilnehmer/-innen, ungerechtfertigten Widerruf oder nicht ausreichende Kontendeckung entstehen, gehen zu Lasten der Kontoinhaber/-innen. Bei Rücklastschriften, die der Teilnehmer zu vertreten hat, werden die Bankgebühren in Rechnung gestellt.

 
Ihre Anmeldung wird in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet und nicht bestätigt. Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung belegt ist, nicht stattfindet oder sich Änderungen ergeben.

 

Das SEPA-Lastschriftmandat ersetzt 2014 die Einzugsermächtigung. Ohne ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat dürfen ab Februar 2014 keine Abbuchungen per Lastschrift vorgenommen werden. Liegt der Gemeinde Adelsdorf noch kein SEPA-Lastschriftmandat von der/dem Kontoinhaber/in für die Abbuchung von vhs-Entgelten vor, benötigen wir unbedingt ein solches, wenn das Lastschriftverfahren genutzt wird. Bitte verwenden Sie hierzu den Vordruck „Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA Lastschriftmandats“ der Gemeinde Adelsdorf.

 

Bankverbindungen

 

Sparkasse Höchstadt

Kto. 430 152 017 BLZ 763 515 60

IBAN DE65763515600430152017

BIC BYLADEM1HOS

 

 

Ermäßigungen

Die Gebühren sind bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt und ermäßigen sich jeweils um 20 % für:

· Schüler/innen, Student/innen, Auszubildende

· Bezieher von Arbeitslosengeld

· Schwerbehinderte (mit Ausweis)

Die Ermäßigung wird nur gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises bei der Anmeldung gewährt. Bei schriftlicher Anmeldung genügt die Kopie. Ermäßigung pro Kurs ist nur einmal möglich. Umlagen (z.B. Materialkosten) sind voll zu entrichteten.

Keine Ermäßigung gibt es bei Wochenend- oder Tagesseminaren, Kinderkursen und Vorträgen.

 

 

Startseite -> Anmeldung
Sie sind der 1.046.188. Besucher und erzeugten den 1.388.066. Seitenaufruf seit dem 19.12.2005.